Bookbot

Geschichte der musikalischen Bildung

Eine Kultur-, Sozial- und Ideengeschichte in 40 Stationen

Maggiori informazioni sul libro

Erstmals wird eine Geschichte der musikalischen Bildung über mehr als 3.000 Jahre präsentiert, die nicht erst um 800 oder 1800 beginnt. Die grundlegenden Entscheidungen über den Bildungsrang der Musik im europäischen Abendland wurden bereits in antiken Hochkulturen und im Christentum getroffen. Musik ist mehr als nur Klang; sie spiegelt die Welt wider und geht über die Pädagogik hinaus. Musikalische „Weltbilder“ haben Nationen, Epochen und Kulturen geprägt und die ursprüngliche Bedeutung von Bildung verkörpert. Die Geschichte der musikalischen Bildung beantwortet zentrale Fragen: Welche Rolle spielen Musik und Bildung in verschiedenen Epochen? Welche Funktion hat musikalische Bildung für den Staat und die persönliche Entwicklung? Wie geben Schamanen, Ritter und lutherische Lehrerkantoren musikalisches Wissen weiter? Wie arbeiten Institutionen wie die Schola Cantorum oder das Thomaskantorat unter J. S. Bach? Was denken Denker wie Augustinus, Luther, Comenius, Rousseau, Goethe, Fröbel und Adorno über musikalische Bildung? Der Leser wird auf eine Reise zu 40 Stationen der Kultur- und Bildungsgeschichte mitgenommen, von der Antike bis zur Gegenwart. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2006.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Geschichte der musikalischen Bildung, Karl Heinrich Ehrenforth

Lingua
Pubblicato
2005
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento