
Parametri
- Pagine
- 134pagine
- Tempo di lettura
- 5ore
Maggiori informazioni sul libro
Erstmals wurde mit dem vorliegenden Werk von lic. iur Jürgen Nagel eine Masterarbeit des Post-Graduate Lehrganges für Europarecht in Schloss Hofen, Lochau in die Reihe „Schriften zum liechtensteinischen Recht“ (SLR) aufgenommen. Der Autor untersucht die Auswirkungen der EWR-Mitgliedschaft des Fürstentums Liechtenstein auf den materiell-privatrechtlichen Verbraucherschutz, insbesondere den Schutz der wirtschaftlichen Interessen des Verbrauchers. Im zweiten Teil wird der EWR im Allgemeinen behandelt, einschließlich seiner Geschichte, Rechtsnatur und Unterschiede zum EG-Recht, sowie die spezifische Situation Liechtensteins als EWR-Mitglied. Der dritte Teil widmet sich dem Verbraucherschutzrecht im EWR, bietet einen Überblick über das Gemeinschaftsrecht und stellt die relevanten Richtlinien wie die Haustürgeschäfte-RL und die Verbraucherkredit-RL vor. Der vierte Teil analysiert die Umsetzung des EWR-Rechts in Liechtenstein, insbesondere die neuen Gesetze wie das Konsumentenschutzgesetz (KSchG) und Änderungen im ABGB zur Gewährleistung. Weitere Erlassgebiete wie das Gesetz über den Konsumkredit und den Verbraucherschutz bei Fernabsatzverträgen werden ebenfalls behandelt. Abschließend wird eine Würdigung des „europäisierten“ liechtensteinischen Konsumentenschutzrechts vorgenommen. Mit Stichwortverzeichnis!
Acquisto del libro
Die Auswirkungen der EWR-Mitgliedschaft des Fürstentums Liechtenstein auf den materiell-privatrechtlichen Verbraucherschutz, Klaus-Jürgen Nagel
- Lingua
- Pubblicato
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.