Bookbot

Vom Geschlechterturm zum Stadthaus

Studien zu Herkunft, Typologie und Städtebaulichen Aspekten des mittelalterlichen Wohnbaus in der Toskana (um 1100 bis 1350)

Maggiori informazioni sul libro

Die Städte der Toskana bergen in ihren historischen Zentren einen reichen Bestand an mittelalterlichen Wohnbauten, der im Unterschied zum übrigen Profanbau der Zeit (oder gar dem Sakralbau) weitgehend unbeachtet geblieben ist. Dabei wird das von Kriegszerstörung und Wiederaufbau nahezu unberührt gebliebene Bild der Städte noch bis heute in hohem Maße durch diese Bauten geprägt. Mit dieser Studie wird eine Typologie des mittelalterlichen Wohnbaus in der Toskana vorgelegt, Fragen der Herkunft und Entstehung der einzelnen Bautypen werden ebenso angesprochen wie städtebauliche Aspekte und terminologische Probleme. Ausgehend von den noch wenig zum Wohnen geeigneten Geschlechtertürmen wird zunächst die Entstehung zum Wohnturm beschrieben, der fortifikatorische und wohnliche Elemente vereint. Etwa zeitgleich entsteht das Turmhaus, der älteste noch greifbare Wohnbau innerhalb der Stadtmauern. Das Stadthaus, der >Normalfall

Acquisto del libro

Vom Geschlechterturm zum Stadthaus, Klaus Tragbar

Lingua
Pubblicato
2003
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento