
Maggiori informazioni sul libro
Die schulische Leistungsbewertung und die Lernkultur beeinflussen sich gegenseitig. Das, was geprüft wird, bestimmt maßgeblich das, was gelernt wird. Zudem prägt die Art der Prüfung die Lernkultur. Versuche, neue Lernkulturen in Schulen zu etablieren, stoßen an Grenzen, wenn das System der Prüfung und Beurteilung nicht reformiert wird. Die Widersprüche zwischen modernen Lehr- und Lernformen und der traditionellen Leistungsbeurteilung werden zunehmend als problematisch wahrgenommen, was die Suche nach neuen Verfahren anregt. In diesem Buch werden neue Formen der Leistungsbewertung detailliert dargestellt und deren Nutzung zur Förderung einer selbständigkeitsorientierten Lernkultur erläutert. Es werden Entwicklungsrichtungen für eine umfassende Reform in diesem Bereich aufgezeigt. Leistungsbewertung wird als Gestaltungsaufgabe für Schulen und alle Beteiligten betrachtet. Die neuen Methoden übernehmen eine veränderte Rolle im Lernprozess: Sie dienen sowohl der Bewertung als auch als Lernhilfe. Viele dieser Methoden setzen auf den Dialog über Leistungen, was zu inhaltlichen Aussagen und einer entwickelten Feedback-Kultur führt. Leistungsbewertung wird somit auch zu einem Mittel des Lernens für Schüler, wobei die Entwicklung von Fähigkeiten zur Kontrolle und Steuerung des Lernens als essenziell für den Aufbau einer neuen Lernkultur gilt.
Acquisto del libro
Leistungsbewertung, Felix Winter
- Lingua
- Pubblicato
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.