Bookbot

Referenzmodell für IT-Service-Informationssysteme

Parametri

  • 315pagine
  • 12 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

IT-Service-Informationssysteme sind essenziell für das IT-Service-Management in Unternehmen, da sie die effektive und effiziente Beratung, Entwicklung, Einführung, Betrieb, Unterstützung und Stilllegung von IT-Services ermöglichen. Die Komplexität der Komponenten eines IT-Services, wie Hardware, Software und Carrier-Services, sowie die hohe Innovationsgeschwindigkeit in der IT erfordern flexible und ökonomische Lösungen. Trotz der Abhängigkeit größerer Organisationen von IT-Dienstleistungen besteht ein signifikantes Theoriedefizit in der Gestaltung dieser Informationssysteme. Christian Probst adressiert dieses Defizit in seiner Dissertation, indem er Literatur und bestehende Ansätze der Referenzmodellierung im IT-Service-Management analysiert, darunter ITIL, eTOM und DMTF DMI/CIM. Daraus leitet er praktische Gestaltungsempfehlungen ab, die in einem umfassenden Ordnungsrahmen mit über 200 detaillierten Prozess-, Funktions- und Datenmodellen präsentiert werden. Das Werk richtet sich an Dozenten und Studenten der Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre sowie an IT-Service-Manager und Gestalter im IT-Service-Management. Christian Probst, Jahrgang 1972, studierte Wirtschaftsinformatik und arbeitete als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsinformatik in Münster, wo er mehrere Projekte im Bereich Prozess- und IT-Service-Management leitete.

Acquisto del libro

Referenzmodell für IT-Service-Informationssysteme, Christian Probst

Lingua
Pubblicato
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento