Bookbot

Gewalt und Terror

Ringvorlesung der Universität Erfurt Wintersemester 2002/03

Maggiori informazioni sul libro

In der zweiten Ringvorlesung am 12.11.02 spricht Prof. Dr. Hans Joas über „Gewalt, Menschenwürde und Verständigung“. Er thematisiert den scheinbaren Widerspruch, dass der Verlust der Menschenwürde oft deren Unverlierbarkeit verdeutlicht. Joas untersucht, unter welchen Bedingungen Gewalterfahrungen so verarbeitet werden können, dass sie nicht zu weiterer Gewalt führen. Dabei betrachtet er die Bedeutung von Gewalterfahrungen für die Menschenrechte, die Möglichkeit einer produktiven Artikulation solcher Erfahrungen und die Chancen zur Verständigung über Werte und Traditionen hinweg. Hans Joas, geboren 1948 in München, ist seit 2002 Max-Weber-Professor und Leiter des Max-Weber-Kollegs an der Universität Erfurt. Zuvor war er Professor für Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg und der Freien Universität Berlin. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und des Committee on Social Thought der University of Chicago. Die fünfte öffentliche Ringvorlesung der Universität Erfurt im Wintersemester 2002/03 behandelt das Thema „Gewalt und Terror“. Die Vortragsreihe, unterstützt von verschiedenen Institutionen, bietet ein Podium für Professoren und Politiker und findet in 14 Veranstaltungen im Erfurter Rathausfestsaal statt, jeweils um 18.00 Uhr.

Acquisto del libro

Gewalt und Terror, Wolfgang Bergsdorf

Lingua
Pubblicato
2003
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento