Bookbot

Sponsoring im Gesundheitswesen

Maggiori informazioni sul libro

Die sogenannte Drittmitteleinwerbung hat für die medizinische Forschung enorme Bedeutung. Allein das Aufkommen der Drittmittel in der Humanmedizin hat sich in den letzten Jahren von ca. ? 300 Mio. auf über ? 800 Mio pro Kalenderjahr entwickelt. Die bisherige Praxis des Einwerbens von Drittmitteln hat insbesondere im Bereich von Medizin und Gesundheitswesen zu einer Vielzahl von Skandalen geführt. Das Werk will die Rechtsprobleme der Drittmitteleinwerbung im Gesundheitswesen aufarbeiten und anhand dieser Darstellung Lösungen aufzeigen, wie diese Mittel in zulässiger Weise einzusetzen und einzuwerben sind. Die forschungspolitische Dimension der Drittmitteleinwerbung ist nach moderner Auffassung an sich inzwischen akzeptiert, insbesondere unter dem Aspekt des Wissens- und Technologietransfers. - Die Grundlagen - Einzelne Kooperationsformen - Externe Mittelverwaltung - „Unternehmerische“ Betätigung von klinischen Forschern - Strafrechtliche Verfolgung - Disziplinarrechtliches Verfahren bei Beamten - Arbeitsrechtliche Probleme - Berufsrecht - Steuerrechtliche Folgen - Situation der Unternehmen und der Mitarbeiter - Sponsoring im Ausland - Praktische Verhaltensempfehlungen zur Risikominimierung - Wichtige Richtlinien, Empfehlungen und Vertragsmuster Für Wissenschaft und Forschung im Bereich Medizin und Recht, Behörden, Richter, Rechtsanwälte, Unternehmen.

Acquisto del libro

Sponsoring im Gesundheitswesen, Hermann Fenger

Lingua
Pubblicato
2004
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento