
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Kann man heute noch echte Abenteuer erleben, die nicht vororganisiert oder pauschal eingekauft sind? Ja, man kann. Um das „wildäugige, stelzbeinige Abenteuer“ zu finden, wie es der Reiseschriftsteller Kurt Faber nannte, muss man in die Vergangenheit zurückkehren. Da dies nicht durch eine Zeitmaschine möglich ist, sollte man dort suchen, wo die Zivilisation der Gegenwart noch nicht eingedrungen ist – vor allem auf abgelegenen Inseln. Deutschland hat nur wenige abenteuerliche Inseln, doch weltweit gibt es Tausende, viele davon sind unberührt und schwer zu erreichen. Die Philippinen, ein Land aus über 7000 Inseln, sind ein Beispiel, wo das Leben seit der „Entdeckung“ durch Ferdinand Magellan 1521 kaum verändert wurde. Der Autor verbrachte ein Vierteljahrhundert in diesem faszinierenden Archipel und erlebte zahlreiche Abenteuer. Es gab nicht immer spektakuläre Höhepunkte, doch aus den vielen Erlebnissen lassen sich Geschichten schöpfen, die in „zahmeren“ Ländern unvorstellbar sind. Die meisten Reisen begannen mit dem Autor, der mit leichtem Gepäck vor die Tür trat, um zu sehen, wie weit er kommen würde. Die Leser erfahren von humorvollen, dramatischen und tragischen Begegnungen mit Menschen, Naturgewalten und gefährlichen Tieren. Hanewald betont, dass Abenteuer Risiken erfordern, und bietet gleichzeitig Anleitungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
Acquisto del libro
Inselfieber, Roland Hanewald
- Lingua
- Pubblicato
- 2004
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.