
Maggiori informazioni sul libro
Der kinematisch-dynamische Wirkungszusammenhang bei sportlichen Bewegungen hängt von der Bewegungsspezifik ab, was Verallgemeinerungen in der Trainingswissenschaft problematisch macht. Die Verfasserin untersucht am Beispiel der Tretkurbelbewegung die Auswirkungen von Frequenz- und Widerstandsvariationen. Sie analysiert die Bedingungen und Qualitätskriterien („Technikanalyse“) dieser Bewegungen bei hohen Maximalfrequenzen und diskutiert die Ursachen für inter- und intraindividuelle Unterschiede sowie geschlechtsspezifische Differenzierungen. Dabei werden sowohl die trainingswissenschaftlichen Fragen zu Einflussfaktoren, die durch (Maximal-) Kraft und Widerstand repräsentiert werden, als auch die bewegungstheoretischen Fragen zur zyklischen Variante von Schnelligkeitsleistungen behandelt. Zudem wird der trainingsrelevante Bezug zur Optimierung der Pedaliertechnik im Radsport, insbesondere hinsichtlich „Timing“ und „Runder Tritt“, aufgezeigt. Die kinematisch-dynamische Struktur der Tretkurbelbewegung ist trotz ihrer Bedeutung für die Schnelligkeitsleistung bislang nur unzureichend erforscht. Diese Dissertation der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zielt darauf ab, diese Informationslücke zu schließen und liefert neue Erkenntnisse über das „duale System“ von Frequenz und Widerstand sowie die Intrazyklizität der Tretkurbelbewegung.
Acquisto del libro
Kinematische und dynamische Aspekte der Binnenstruktur von Tretkurbelbewegungen, Sandra U. ckert
- Lingua
- Pubblicato
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.