
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Alle Religionen verfolgen das grundlegende Anliegen des Friedens: Frieden im Inneren, mit Gott, unter den Menschen und zwischen Völkern. In einer von Kriegen zerrissenen Welt, in der Massenvernichtungswaffen das Überleben der Menschheit bedrohen, sind sie heute mehr denn je gefordert. Der Autor präsentiert religionsphilosophische Entwürfe von Nishitani, Hegel und Teilhard de Chardin und beleuchtet Religion als psychologisches Phänomen anhand der Theorie C. G. Jungs. Der gegenwärtige Terrorismus, der sich unter dem Deckmantel der Religion entfaltet, wird in diesem Kontext kritisch betrachtet. Zudem wird die Perspektive des Buddhismus, einer der friedlichsten Weltreligionen, untersucht. Die zentrale Frage ist, wie dauerhafter Frieden erreicht werden kann. Kant entwarf den ‚ewigen Frieden’ als Forderung der Vernunft, doch stellt sich die Frage, ob Philosophie in Bezug auf subjektive Interessen an ihre Grenzen stößt. Kann Vernunft nicht leicht in Unvernunft umschlagen? Ist der ewige Frieden tatsächlich nur ein Wunschtraum? Umkehr, so die biblische Empfehlung, und das Sammeln von gutem ‚Karma’ im Buddhismus zeigen, dass die Chance auf Frieden in einem globalen Ethos liegt, das seine Normen aus einem Unbedingten ableitet.
Acquisto del libro
Das Rätsel Religion, Manfred Köhler
- Lingua
- Pubblicato
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.