Bookbot

Pfarrei und pfarrliche Seelsorge

Ein kirchenrechtliches Handbuch für Studium und Praxis

Maggiori informazioni sul libro

In einer Zeit, in der Pfarreien in deutschen Bistümern aus finanziellen Gründen und aufgrund des Priestermangels zusammengelegt werden, erfährt das Rechtsinstitut der Pfarrei vielfältige Veränderungen. Dieses umfassende Handbuch richtet sich an alle, die in der kirchlichen Verwaltung tätig sind, vom Bischof bis zum Gemeindepfarrer und Diakon, und schließt eine seit dem Erscheinen des CIC spürbare Lücke im deutschsprachigen Raum. Die Pfarrei als rechtliche Organisationsform existiert seit weniger als tausend Jahren, konkret seit dem Konzil von Trient. Das II. Vatikanische Konzil hat die pfarrliche Hirtensorge auf Basis der Communio-Ekklesiologie neu beschrieben. Der geltende CIC hat die rechtlichen Rahmenbedingungen der Pfarrei entsprechend angepasst und definiert sie als Gemeinschaft von Gläubigen, die gemeinsam mit dem Pfarrer und anderen pastoralen Diensten zur Hirtensorge beiträgt. Das Handbuch verfolgt zunächst die rechtsgeschichtliche Entwicklung der Pfarrei bis zu den Reformimpulsen des II. Vatikanischen Konzils. Es behandelt die aktuellen Rechtsbestimmungen, die Normen über den Dienst des Pfarrers sowie die Rolle der Mitarbeiter und pfarrlichen Gremien. Ein abschließender Ausblick beleuchtet die notwendigen Veränderungen des Rechtsinstituts der Pfarrei in Anbetracht des zunehmenden Priestermangels.

Acquisto del libro

Pfarrei und pfarrliche Seelsorge, Heribert Hallermann

Lingua
Pubblicato
2004
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento