Bookbot

Stille, Sterben, Erwachen

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Diese Studie beleuchtet das Phänomen "Stille" in der Musiktherapie, betont deren Bedeutung in jeder verbalen und musikalischen Äußerung und fordert Therapeuten auf, Stille therapeutisch nutzbar zu machen. Ein zentrales Konzept ist die Funktion der Stille, die Raum für kreative Entfaltung schafft. Ein entwickeltes musiktherapeutisches Kreismodell beschreibt sechs Arten von Stille im Wechsel von Wort- und Musiksprache. Eine Umfrage unter Musiktherapeuten untersucht den Stellenwert von Stille in der Therapie, sowohl für den Therapeuten als auch in der Therapiesituation. Eine weitere Studie widmet sich dem Thema Sterben und Tod, präsentiert Modelle zur Klassifikation des Sterbeprozesses und beschreibt die Prinzipien des Hospizes sowie die palliativmedizinische Behandlung. Der musiktherapeutische Teil behandelt die therapeutische Beziehung und die Haltung im Umgang mit Sterbenden. Es werden Indikationen und Ziele für die Musiktherapie in diesem Kontext aufgezeigt, mit dem Ergebnis, dass Musiktherapie die Lebensqualität Sterbender erhält und die Phasen des Sterbens begleitet. Zusätzlich wird der Beziehungsaufbau mit minimally responsive Patienten in der Frührehabilitation von Kindern untersucht. Die Studie postuliert, dass gezielte therapeutische Arbeit am Beziehungsaspekt notwendig ist, um Beziehungsstörungen nach Hirnverletzungen zu adressieren, und zeigt anhand von Fallvignetten die Möglichkeiten der Musiktherapie zur Beziehung

Acquisto del libro

Stille, Sterben, Erwachen, Monika Smetana

Lingua
Pubblicato
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento