Bookbot

Jesus und Tiberius

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Im Jahr 7 v. Chr. wird der historische Jesus geboren, während Augustus als Kaiser herrscht. Tiberius beginnt 14 n. Chr. seine Regentschaft und erklärt Augustus zum „Divus“, was ihn zum „Filius Divi“, dem Sohn Gottes, erhebt. Dieser Titel wird auch im Lukasevangelium für den ungeborenen Jesus verwendet. Carsten Peter Thiede untersucht das Leben des Religionsgründers und des römischen Kaisers im Kontext der Konflikte zwischen Kaiserkult und jüdischem Messiasglauben. Diese vergleichende Analyse der beiden Figuren bietet neue Perspektiven und ermöglicht eine Darstellung der römischen Sichtweise auf Jesus. Thiede beleuchtet ein historisches Moment, das als Wendepunkt der Weltgeschichte gilt, und folgt der Tradition der Doppelbiographie, die von Plutarch begründet wurde. Er erzählt von einem Sohn Gottes, der von der Weltgeschichte vergessen wurde, und einem, der sie prägte. Die Lektüre ist bereichernd, da der Althistoriker aufzeigt, dass oft der Kaiser in seiner Machtstellung entblößt ist. Die spannendsten Aspekte des Buches liegen in der Neubewertung biblischer Aussagen im historischen Kontext.

Acquisto del libro

Jesus und Tiberius, Carsten Peter Thiede

Lingua
Pubblicato
2004
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento