Bookbot

Helene Scheu-Riesz

Maggiori informazioni sul libro

Helene Scheu-Riesz (1880-1970) war eine vielseitige Visionärin, die als Schriftstellerin, Verlegerin und Journalistin bedeutende Spuren hinterließ. Ihre politischen Verbindungen, durch ihren sozialdemokratischen Ehemann und ihren einflussreichen Schwiegervater, unterstreichen ihre Relevanz in der Gesellschaft. Besonders am Herzen lag ihr die Veröffentlichung von erschwinglichen Kinder- und Jugendbüchern, um eine qualitativ hochwertige Universalbibliothek für junge Leser zu schaffen. Ab 1910 gab sie die „Konegens Kinderbücher“ heraus und gründete 1923 den Sesam Verlag, um die besten Werke der Weltliteratur für Jugendliche zugänglich zu machen. Nach antisemitischen Anfeindungen lebte sie von 1937 bis 1950 in New York, wo sie den Sesam Verlag weiterführte und die Island Press gründete. Ihr Engagement in der österreichischen Frauenbewegung und ihre innovativen Ideen, wie die Schaffung von Leseräumen für Kinder, sind bemerkenswert. Nach ihrer Rückkehr nach Wien 1954 setzte sie sich aktiv mit Schulfragen auseinander und übersetzte Kinderbücher. Ihr Wohnhaus, das von Adolf Loos entworfen wurde, gilt als erstes modernes Terrassenhaus Mitteleuropas. In einem Sammelband, der auf einer Tagung des Instituts für Wissenschaft und Kunst basiert, beleuchten Experten ihr Leben, ihre journalistische und verlegerische Tätigkeit sowie persönliche Erinnerungen ihrer Enkelinnen. Themen wie das Schreiben von Frauen im Exil und Bildungsreformen in de

Acquisto del libro

Helene Scheu-Riesz, Susanne Blumesberger

Lingua
Pubblicato
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento