Bookbot

Wie das Selbst das Denken steuert

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Wie beeinflusst unser Selbstbild unser Denken, Fühlen und Handeln? Das Wissen über uns selbst hat systematische Auswirkungen auf die Wahrnehmung und Interpretation von Umweltreizen. Während diese Fragen traditionell durch kulturvergleichende Selbstkonzeptforschung betrachtet wurden, richten aktuelle sozial-kognitive Theorien den Fokus auf die kognitiven Aspekte selbstbezogenen Wissens. Basierend auf dem aktuellen Forschungsstand wird eine Spezifikation der kognitiven Prozesse angeboten, durch die unterschiedliche Selbstdefinitionen die Informationsverarbeitung beeinflussen. Im Mittelpunkt stehen exekutive Kontrollfunktionen, also komplexe mentale Prozesse, die steuern, wie Informationen verarbeitet werden. Experimentelle und quasiexperimentelle Befunde aus Reaktionszeitstudien zeigen, dass Unterschiede im Selbstbild systematisch mit Unterschieden in der Anwendung exekutiver Funktionen korrelieren. Diese Ergebnisse haben bedeutende Implikationen für die gegenwärtige und zukünftige Selbstforschung. Die Arbeit verdeutlicht das Potenzial, das in der Verbindung zweier Forschungsparadigmen liegt: der Forschung zu exekutiven Funktionen und der sozial-kognitiven Selbstkonzeptforschung.

Acquisto del libro

Wie das Selbst das Denken steuert, Anne Springer

Lingua
Pubblicato
2005
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento