Bookbot

Equity ownership in Switzerland 2004

Maggiori informazioni sul libro

Das Swiss Banking Institute der Universität Zürich hat eine umfassende Befragung der Schweizer zum Thema Aktienbesitz durchgeführt, unterstützt von der Stiftung Ecoscientia und dem NCCR FINRISK. Ziel war es, den Anteil der direkten und indirekten Aktionäre in der Schweiz zu bestimmen und das Anlageverhalten detailliert zu analysieren. Die Studie umfasst Informationen zu individuellen Vermögensportfolios, Aktienkultur, Informations- und Entscheidungsverhalten, Tradingverhalten, Performance-Messung und Corporate Governance. Mit einer Stichprobe von 6000 Befragten und einem umfangreichen Fragenkatalog stellt diese Untersuchung die größte Datenerhebung zu diesem Thema in der Schweiz dar. Die telefonischen Interviews fanden zwischen Mai 2000 und August 2004 statt. Die wichtigsten Ergebnisse zeigen, dass die Zahl der Aktionäre in der Schweiz seit 2000 deutlich gesunken ist. Nur noch etwa ein Fünftel der Bevölkerung im Alter von 18 bis 74 Jahren besitzt Aktien, was rund 1 Million Aktionären im Jahr 2004 entspricht. Der Anteil der Aktionäre fiel von 31,9 % im Jahr 2000 auf 24,3 % (2002) und nun auf 20,4 %. Dies entspricht einem Rückgang von etwa 600.000 privaten Aktienhaltenden in den letzten vier Jahren. Die Untersuchung bietet zudem einen umfassenden Überblick über die Vermögenszusammensetzung, die Aktienkultur und die verschiedenen Phasen des Investitionsprozesses.

Acquisto del libro

Equity ownership in Switzerland 2004, Teodoro D. Cocca

Lingua
Pubblicato
2004
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento