
Maggiori informazioni sul libro
Die Zukunft der Energieversorgung ist zu einem wichtigen politischen Thema geworden. Dies ist nicht nur auf tagespolitische Ereignisse oder ökonomische Faktoren wie gestiegene Ölpreise zurückzuführen. Der weltweite Energiebedarf steigt deutlich an. Indizien deuten darauf hin, dass für den beginnenden Klimawandel überwiegend der Verbrauch fossiler Brennstoffe verantwortlich ist. Eine wirksame Strategie für eine nachhaltige Energieversorgung muss deshalb drei wesentliche Ziele verfolgen: Umweltverträglichkeit (Klimaschutz), Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit. Dabei geht es um schwierige, zum Teil gegensätzlich Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge des Bandes vermitteln Erfahrungen und Lösungsansätze für die Energieversorgung der Zukunft. Sie wollen neue Impulse für die deutsche Energie- und Klimaschutzpolitik geben, insbesondere für den notwendigen gesellschaftlichen Konsens. - Stefan Mappus, Einführung - Ottmar Edenhofer, Anforderungen des internationalen Klimaschutzes an eine nachhaltige Energieversorgung - Peter Garforth, Climate Change and Business - A Perspective from North America - Werner Müller, Perspektiven für die Verstromung fossiler Energieträger - Utz Claassen, Energiemix der Zukunft - Ortwin Renn (Moderation), Ziele und Strategien der Energieversorgung - Warner North, Global Climate Change: A Survey of the Science and Policy Implications - Carl Christian von Weizsäcker, Ökonomische Wirkungen von Klimaschutzinstrumenten - Uwe Franke, Herausforderungen für die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen - Jan Hofer (Moderation), Zukünftige Energieversorgung - im Spannungsfeld zwischen internationaler Wettbewerbsfähigkeit und effizientem Klimaschutz - Ortwin Renn, Globaler Klimawandel - Welchen Beitrag können Klimamodelle für die Energiepolitik leisten?
Acquisto del libro
Energieversorgung der Zukunft, Claudia Mitsch-Werthwein
- Lingua
- Pubblicato
- 2005
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.