
Maggiori informazioni sul libro
Die Überlegungen zum Phänomen des Populismus in Europa umfassen verschiedene Themenfelder, darunter Demagogie, die Rolle von Emotionen in der Politik und die Medialisierung politischer Kommunikation. Zudem wird die zunehmende Bedeutung plebiszitärer Elemente in der repräsentativen Demokratie beleuchtet. Die Analyse der Erscheinungsformen des Populismus in West- und Osteuropa erfolgt im Vergleich, um wirksame Strategien zur Bekämpfung des Populismus zu entwickeln. Beiträge von verschiedenen Autoren bieten Einblicke in unterschiedliche Aspekte: Jerzy Szacki diskutiert die Begriffsdefinition von Populismus und Demokratie, während Frank Decker die Herausforderungen des neuen Rechtspopulismus für die liberale Demokratie thematisiert. Helmut Dubiel vergleicht populistische Entstehungssituationen, und Beata Ociepka beleuchtet die Rolle der Massenmedien. Klaus Bachmann erörtert Strategien zur Eindämmung populistischer Parteien, während Anne-Cécile Robert das Verhältnis zwischen etablierten Parteien und populistischen Bewegungen analysiert. Nikolaus Werz untersucht das Phänomen des Populismus in Deutschland, Jean-Yves Camus widmet sich dem Front National und Kai-Olaf Lang beschreibt die Manifestationsformen des Populismus in Ostmitteleuropa.
Acquisto del libro
Populismus in Europa - Krise der Demokratie?, Rudolf von Thadden
- Lingua
- Pubblicato
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.