
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Unter den Bauten des Stauferkaisers Friedrich II. (1194–1250) stechen einige durch ihre ästhetische Gestaltung hervor, darunter Castel del Monte, das Turmkastell von Lucera, das Brückentor zu Capua sowie die drei Kastelle von Syrakus, Augusta und Catania auf Sizilien. Die Frage nach dem Zweck und der Bedeutung dieser Bauten wird seit über zweihundert Jahren in der Forschung zur friderizianischen Kunst diskutiert, jedoch blieb eine systematische Untersuchung unter stilkritischen, ikonographischen und ikonologischen Aspekten aus. Diese Arbeit widmet sich der Frage, ob an den genannten Bauten eine spezifische Formensprache festzustellen ist und welche Bedeutung diese möglicherweise hat. Aufbauend auf der Forschungsgeschichte, Baugeschichte, Restaurierungsberichten und detaillierten Beschreibungen wird sowohl die Baugestalt als auch die Detailform im Kontext ihrer kunsthistorischen Tradition und ihres kulturellen Umfelds überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bauten des Stauferkaisers bedeutungsvolle Inhalte transportieren, die auf einem präzisen ikonologischen Konzept basieren. Dieses Konzept schöpft aus wichtigen Traditionen der antiken und mittelalterlichen Kunst und manifestiert die Wertschätzung historisch bedeutsamer Formen aus sakralem und imperialem Kontext. Die Erkenntnisse legen nahe, dass diese Bauten als Repräsentation von Friedrichs Staatsidee errichtet wurden, in der die Sakralisierung des Reiches eine zentrale R
Acquisto del libro
Die Bauten des Stauferkaisers Friedrichs II., Birgit Wagner
- Lingua
- Pubblicato
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.