Bookbot

Typological studies in participation

Maggiori informazioni sul libro

Dieser Sammelband präsentiert Ergebnisse des DFG-Forschungsprojekts zur lexikalischen und grammatischen Typologie des Yukatekischen Maya. Die beiden Beiträge thematisieren die Codierung semantischer Relationen durch syntaktische Relationen und die grammatische Reflexion von Partizipantenkonstellationen. Die Analysen kombinieren funktionale und strukturelle Ansätze. Christian Lehmann und Yong-Min Shin verfolgen die onomasiologische Perspektive und behandeln die Versprachlichung instrumentaler und komitativer Relationen in verschiedenen Sprachen wie Englisch, Deutsch, Hmong und Yukatekisch. Sie entwickeln einen Rahmen zur typologischen Untersuchung der Konkomitanz und unterscheiden zwischen spezifischen Partizipantenrelationen wie Partner, Begleiter und Werkzeug. Die syntaktische Kodierung von Konkomitanten variiert je nach Funktion und Eigenschaften wie Belebtheit. Christian Lehmann und Elisabeth Verhoeven nehmen die semasiologische Perspektive ein und behandeln die syntaktische Kodierung peripherer Partizipanten in inkorporativen Strukturen. Sie kontrastieren Substantivinkorporation im Yukatekischen mit ähnlichen Prozessen in anderen Sprachen, wobei festgestellt wird, dass im Yukatekischen Inkorporation stärker zur Neuanordnung von Partizipanten genutzt wird. Ein Vergleich mit anderen Mayasprachen zeigt, dass diese Inkorporation im Yukatekischen eine Besonderheit innerhalb der Sprachfamilie darstellt.

Acquisto del libro

Typological studies in participation, Christian Lehmann

Lingua
Pubblicato
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento