Bookbot

Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung

Maggiori informazioni sul libro

Das Recht der Berufsausbildung spielt eine zentrale Rolle in der Praxis, insbesondere in Deutschland, wo 1,6 Millionen Berufsausbildungsverhältnisse existieren. Es gibt rund 400 anerkannte Ausbildungsberufe sowie spezielle Regelungen für behinderte junge Menschen. Ausbildungsmöglichkeiten erstrecken sich über verschiedene Sektoren wie Industrie, Handwerk, Handel, Landwirtschaft, Dienstleistungen, Verwaltungen und freie Berufe. Es bestehen spezifische Regelungen, um auch behinderungsgerechte Ausbildungsbedingungen zu schaffen. Trotz der jährlichen Neuabschlüsse von zehntausenden Ausbildungsverträgen sind die rechtlichen Grundlagen oft unbekannt, insbesondere seit dem Inkrafttreten des neuen Berufsbildungsgesetzes am 1. April 2005, das grundlegende Änderungen mit sich brachte. Im Berufsbildungsrecht sind verschiedene Rechtsverhältnisse zu unterscheiden: das privatrechtliche Vertragsverhältnis zwischen Ausbildenden und Auszubildenden sowie die Aufgaben der zuständigen Stellen wie Industrie- und Handelskammern. Diese sind verantwortlich für die Eignungsbeurteilung von Ausbildungsstätten und die Abnahme von Prüfungen. Das duale System, das schulische und betriebliche Ausbildung kombiniert, prägt das deutsche Berufsausbildungssystem. Das Buch bietet eine klare Übersicht über die Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung und unterstützt mit Musterverträgen, Beispielen und praktischen Hinweisen. Schwerpunkte sind u.a. der Abschluss

Pubblicazione

Acquisto del libro

Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung, Thomas Lakies

Lingua
Pubblicato
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento