Bookbot

Permanenz und Veränderung

Maggiori informazioni sul libro

Oswald Oberhuber zählt zu den facettenreichsten Künstlern in Österreich und ist Maler, Zeichner, Bildhauer, Kunsttheoretiker und Kunstvermittler. Geboren 1931 in Meran und in Innsbruck aufgewachsen, widmete er sich von Anfang an dem künstlerischen Experiment. Nach informellen Anfängen in der Malerei und Skulptur in den späten 40er und frühen 50er Jahren wurde er zu einem „permanenten Veränderer“ in der österreichischen Kunstszene. Trotz der stilistischen Vielfalt in seinem Werk zieht sich eine durchgehende Linie, die besonders in seinen Zeichnungen sichtbar wird und von einer poetisch-kindhaften Grundhaltung geprägt ist. Anlässlich seines 75. Geburtstags werden im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Werke aus dem Besitz des Landes Tirol, der Stadt Innsbruck und Privatbesitz gezeigt. Zudem werden Werke präsentiert, die durch Oberhuber für die Kunstsammlung des Landes Tirol und des Ferdinandeums erworben wurden. Oberhuber, der 1945 bis 1949 die Innsbrucker Gewerbeschule besuchte und später in Wien lebte, war von 1961 bis 1972 Mitglied des Kulturbeirates des Landes Tirol und hat zahlreiche Ausstellungen konzipiert. Er war Lehrbeauftragter an der Wiener Akademie und übernahm verschiedene künstlerische Leitungspositionen. Oberhuber postulierte die Notwendigkeit einer „permanenten Veränderung in der Kunst“ und gilt als Begründer der informellen Plastik. Der Katalog erscheint zur Ausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, die vo

Acquisto del libro

Permanenz und Veränderung, Günther Dankl

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento