Bookbot

Wirksamkeit der Leitbilder von Schweizer Gymnasien

Das Leitbild als Mittel zur Qualitätssicherung, Qualitätsentwicklung und Qualitätsevaluation

Maggiori informazioni sul libro

Inwiefern nutzen Schweizer Mittelschulen ihr Leitbild als Mittel zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung? In Wirtschaftsunternehmen gehören Wirksamkeitsmodelle zu den Führungsaufgaben des Qualitätsmanagements. In Bildungsorganisationen dagegen lassen sich wirtschaftsorientiertes und bildungswissenschaftliches Qualitätsdenken häufig schwer vereinen. Bildungsinstitutionen sind keine Unternehmen, die ausschliesslich Dienstleistungen erbringen. Lernende können nicht als Kunden betrachtet werden, Bildung und Ausbildung sind keine eindeutig messbaren Zielgrössen. Trotzdem kann auch in Bildungssystemen das Verhältnis zwischen der Wirkung vorgegebener politischer und pädagogischer Zielsetzungen und deren Verwirklichung innerhalb einer bestimmen Zeitspanne analysiert werden. Durch das Maturitätsanerkennungs-Reglement (MAR) 1995 und durch die Einführung des New Public Managements an Mittelschulen kommt dem Qualitätsmanagement neuerdings auch für die Erarbeitung des Schulleitbilds als integriertem Bestandteil des Schulprogramms eine zentrale Rolle zu. Nach Vorgabe des BBW und der EDK wird die Maturitätsreform mit dem Projekt EVAMAR evaluiert. Es ist nahe liegend, in dieser Evaluation auch die Wirksamkeit der Leitbilder bezüglich Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung von Gymnasien zu untersuchen. Sich an der Schulpraxis orientierend leistet dieses Buch einen wertvollen Beitrag zur Erarbeitung einer Theorie des Schulleitbilds.

Acquisto del libro

Wirksamkeit der Leitbilder von Schweizer Gymnasien, Schewa Mandel

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento