Bookbot

Vom Notgroschen zum Dispositionskredit

Maggiori informazioni sul libro

Das Leben auf Pump wird zunehmend zur Norm, sowohl für Bürger als auch für Gebietskörperschaften. Die Zeiten, in denen Ersparnisse angelegt wurden, sind vorbei; stattdessen wird digital auf Kredit gelebt. Kassenkredite sind für Bund, Länder und Gemeinden alltäglich geworden, während Rücklagen oft vergessen werden. Immer mehr Städte und auch der Bund nutzen die gestiegenen Kassenkreditermächtigungen, um ihre Ausgaben zu erhöhen. Die Entwicklung von Kassenkrediten und Rücklagen wird anhand historischer Beispiele aus dem Kaiserreich bis zur Gegenwart detailliert dargestellt, insbesondere in Bezug auf das Reich, den Bund, Preußen und Berlin. Die Fülle an Quellen ermöglicht einen Einblick in fast 150 Jahre staatliche Haushaltsführung in Deutschland. Das Beispiel Berlin zeigt, wie ein Missbrauch von Kassenkrediten durch einen konsequenten Konsolidierungskurs beendet werden kann. Vorschläge zur Weiterentwicklung des Haushaltsrechts sollen einen Kurswechsel unterstützen, um die Staatsschulden zu reduzieren. Dieses Werk richtet sich an Politiker, Journalisten und Bürger, die letztlich für die Staatsschulden aufkommen müssen. Dr. Hans Willi Weinzen hat an der Universität zu Köln und der Freien Universität Berlin studiert und ist als Lehrbeauftragter sowie in der Senatsverwaltung für Finanzen Berlin tätig.

Acquisto del libro

Vom Notgroschen zum Dispositionskredit, Hans Willi Weinzen

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento