Bookbot

Die 30 wichtigsten visual cards zum Sachenrecht I

Maggiori informazioni sul libro

Die Lern-Methode der Visual Cards® (Mind Maps) ist für jeden Lernschritt im Studium geeignet. Zu Beginn können Sie sich einen Überblick über ein neues Rechtsgebiet verschaffen und Wissenslücken identifizieren. Die enthaltenen Schlagwörter helfen, examensrelevantes Wissen aufzufrischen. Wenn Ihnen Schlüsselwörter entfallen sind, können Sie gezielt diese Bereiche erneut bearbeiten. Im nächsten Schritt, wenn Sie das Rechtsgebiet detailliert mit Büchern oder Skripten erarbeiten, nutzen Sie die Visual Cards® (Mind Maps) zur strukturierten Einordnung der Details in das Gesamtwissen, was das Erinnerungsvermögen erheblich steigert. Zudem ermöglichen sie eine schnelle und übersichtliche Wiederholung ganzer Themenkomplexe. Sollten einige Stichpunkte unklar sein, können Sie diese gezielt nachlesen. Diese Methode bietet eine optimale Kontrolle auf dem Weg zu einem Spitzen-Examen. Auswertungen zeigen, dass viele Examenskandidaten zwar Detailwissen haben, aber Probleme beim Aufbau und Verständnis. Dies wirkt sich negativ auf die Klausurbewertung aus, da isoliertes Wissen ohne Kontext wenig nützt. Das Gedächtnis speichert Informationen leichter in einem geordneten Zusammenhang. Unstrukturierte Lernmethoden führen zu Entmutigung und schlechten Ergebnissen, da das Gedächtnis zerstreute Informationen vergisst. Visual Cards® (Mind Maps) berücksichtigen diese Lernprozesse.

Acquisto del libro

Die 30 wichtigsten visual cards zum Sachenrecht I, Alexandra Kaiser

Lingua
Pubblicato
2007
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento