
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die 11 Aufsätze und Reden des Münchner Nationalökonomen Lujo Brentano (1844-1931) bieten einen tiefen Einblick in wirtschaftsgeschichtliche Zusammenhänge und reflektieren das Wissenschaftsverständnis des Autors, der Nationalökonomie auf historischer und empirisch-analytischer Grundlage betrachtet. Brentano verbindet die einzelnen Teile des Bandes durch das Streben nach einer Lehre vom Wirtschaftsleben, die mit den Tatsachen des Lebens übereinstimmt – eine Aufgabe, die bis heute relevant bleibt. Angesichts der aktuellen Veränderungen des Kapitalismus bestätigt das Werk die Erfahrung, dass alte, gehaltvolle Texte neue Einsichten bieten können. Jeder Aufsatz trägt zur Erkenntnisgewinnung bei, insbesondere die Rektoratsrede, die die Bedeutung der objektiven Erforschung der „Tatsachen des Seienden“ betont, bevor man die „Lehre vom Seinsollenden“ verkündet. Besonders hervorzuheben ist der Text „Die Anfänge des modernen Kapitalismus“ sowie die dazugehörigen Exkurse über Wirtschaftseinheiten, Handel und den Einfluss von Puritanismus und Judentum auf den Kapitalismus. Brentanos Auseinandersetzung mit Werner Sombart und Max Weber zeigt eine teils komplementäre, teils divergierende Sicht auf die Entstehung des Kapitalismus und regt zum Nachdenken über dessen Gegenwart und Zukunft an.
Acquisto del libro
Der wirtschaftende Mensch in der Geschichte, Lujo Brentano
- Lingua
- Pubblicato
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.