
Maggiori informazioni sul libro
Die Datenerfassung erfolgt schnell, berührungslos und nahezu automatisch. Der aktuelle Entwicklungsstand der Sensorik, Einflussfaktoren und erforderliche Kalibrierungen sind entscheidend, wenn Laserscanner als geodätisches Messinstrument eingesetzt werden. Auch die Ansätze zur Auswertung und Modellierung der oft riesigen Primärdatensätze haben sich weiterentwickelt, was in mehreren Beiträgen behandelt wird. Im Seminar liegt der Schwerpunkt auf Ingenieuranwendungen, insbesondere im Verkehrswesen und Bauwesen. Die Themen verdeutlichen, dass Geodäten durch die effektive Nutzung dieses innovativen Messsystems neue Aufgabenfelder erschließen können. Erfahrungen zeigen jedoch, dass eine sorgfältige Planung der gesamten Prozesskette – von der Projektplanung über die Erfassung, Aufbereitung und Auswertung bis zur Visualisierung – unerlässlich für hochwertige und erfolgreiche Projektarbeit ist. Zwei Themen sind hierzu vorgesehen. Das Seminar informiert zudem über neueste Entwicklungen in der optischen 3D-Messtechnik, da sich dieser Bereich rasant entwickelt. Beiträge zu Lasertrackern und Range Imaging stellen weitere zukunftsträchtige Messsysteme zur Erfassung von Geometrie-Informationen vor.
Acquisto del libro
Terrestrisches Laser-Scanning, Markus Schäfer
- Lingua
- Pubblicato
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.