Bookbot

Konzepte interkultureller Pädagogik

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Professionelle PädagogInnen sollten die Handlungsprobleme ihrer Berufspraxis aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Dieses Buch führt systematisch in unterschiedliche Konzepte interkultureller Pädagogik ein. Anhand praktischer und empirischer Beispiele werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Konzepte diskutiert, wobei die zugrunde liegenden Gesellschaftsmodelle beleuchtet werden. Im Fokus stehen vier Konzepte: Die "Ausländerpädagogik" diagnostiziert Defizite bei Kindern aus eingewanderten Familien und strebt deren Kompensation an. Die "klassische interkulturelle Pädagogik" betrachtet die Kultur von Arbeitsmigrant(inn)en im Vergleich zur einheimischen Kultur und fördert das Zusammenleben der Ethnien. Die "Antidiskriminierungspädagogik" hebt hervor, dass die Wahrnehmung kultureller Differenzen zu institutioneller Diskriminierung von Migrantenkindern führen kann, auch in Bildungseinrichtungen. Die kritische Diskussion dieser Konzepte führt zur Entwicklung einer "Pädagogik kollektiver Zugehörigkeiten", die neben ethnisch-kulturellen auch andere Unterscheidungsdimensionen in der Gesellschaft aufgreift. Diese werden für interkulturelle Sozialisations-, Lern- und Bildungsprozesse nutzbar gemacht. Zudem werden Fragen der Diskriminierung, der pädagogischen Organisationen und der Professionalisierung interkultureller Pädagogik behandelt.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Konzepte interkultureller Pädagogik, Arnd Michael Nohl

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento