
Maggiori informazioni sul libro
Der bedeutende Beitrag ungarischer Künstler zur modernen Kunst zwischen den beiden Weltkriegen ist in Deutschland durch zahlreiche Ausstellungen ins allgemeine Bewusstsein gerückt. Die Emigration vieler aufgeklärter Intellektueller nach dem Scheitern der ungarischen Räterepublik 1919, die zahlreiche Künstler nach Berlin und zum Weimarer Bauhaus führte, hat die europäische Kunstgeschichte nachhaltig beeinflusst. Künstler wie László Moholy-Nagy und Sándor Bortnyik haben in Deutschland insbesondere in der Grafik Anerkennung gefunden. Die Ausstellung präsentiert rund 130 Holz- und Linolschnitte von 16 Künstlern und bietet einen Überblick über die Entwicklung der Jugendstilgrafik in Ungarn, ein bislang wenig bekanntes Kapitel der Kunstgeschichte. Gleichzeitig wird ein Vorspiel zur ungarischen Avantgarde der folgenden Generation sichtbar. Im Städtischen Kunstmuseum Reutlingen, das bedeutende Werke des Holzschnitts der Moderne bewahrt, knüpft die Ausstellung an frühere Projekte zur Geschichte dieses Mediums an. Sie ist eine Kooperation mit der Ungarischen Nationalgalerie und resultiert aus einem ambitionierten Projekt, das seit den 1990er Jahren die ungarische Druckgrafik der letzten 100 Jahre umfassend präsentiert. Bereits durchgeführte Ausstellungen thematisierten Buchillustrationen, Lithographien und Radierungen. Letztes Jahr wurde die ungarische Holz- und Linolschnittkunst zwischen 1890 und 1950 mit rund 500 Katalognummern dokume
Acquisto del libro
In ruhigem Wasser, Catharina Geiselhart
- Lingua
- Pubblicato
- 2006
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.