Bookbot

Nathans Ende oder der Schlaf der Vernunft?

Maggiori informazioni sul libro

Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Sonderausstellung der Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption. Gotthold Ephraim Lessings Nathan der Weise erlebte seine Uraufführung 1783 in Berlin. Wenngleich nach dem Erscheinen des Dramatischen Gedichts im Jahre 1779 eine lebhafte Diskussion entbrannt war, fand Nathan als Bühnenwerk zunächst wenig Beachtung. Fast schien es, als ob das Theaterstück für spätere Zeiten entstanden wäre. Im Kontext neu aufgebrochener religiöser und kultureller Differenzen in der globalisierten Welt von heute wirkt die Bekenntnisdichtung als Konflikt- und Begegnungsmodell ohne Beispiel. Dargestellt wird die Entstehung der Dichtung und ihre wechselvolle Bühnengeschichte bis in die Gegenwart. Der Blick auf die Bühnengeschichte des Nathan verbindest sich direkt mit der Sicht auf Wirkungen in der bildenden Kunst oder in der Werbung.

Acquisto del libro

Nathans Ende oder der Schlaf der Vernunft?, Matthias Hanke

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento