
Maggiori informazioni sul libro
Lebensgeschichtliche Erfahrungen sind eine zentrale Dimension des Selbstbildes und bilden den Hintergrund für die Bedeutung von Gewohnheiten in Bezug auf Aktivitäten, Beziehungen und existenzielle Erfahrungen im Leben. Obwohl sie eine wichtige Komponente der personenorientierten Pflege darstellen, werden sie in der Praxis oft nicht ausreichend berücksichtigt. Besonders in der Altenpflege ist die reflektierte Berücksichtigung dieser Erfahrungen entscheidend, da sie sowohl die Entstehung der Pflegebedürftigkeit als auch deren Bewältigung beeinflussen. Diese Studie analysiert erstmals die Bedeutung lebensgeschichtlicher Erfahrungen im Alltag stationärer Altenpflegeeinrichtungen anhand einer spezifischen Pflegesituation. Untersucht werden die Interaktionen und Positionen von Bewohnern und Pflegenden während der morgendlichen Pflege. Die Ergebnisse zeigen unterschiedliche Interaktionsmuster, die sich im Grad der Bezugnahme auf die Bewohner unterscheiden. Daraus werden Bedingungen abgeleitet, die als Determinanten einer personenorientierten Pflege fungieren. Diese Arbeit erschließt ein neues, bislang unerforschtes Praxisfeld, dessen Implikationen weitreichende Bedeutung für eine an den Bedürfnissen der pflegebedürftigen Person orientierte stationäre Altenpflege haben.
Acquisto del libro
Lebensgeschichtliche Erfahrungen in der stationären Altenpflege, Michael Schilder
- Lingua
- Pubblicato
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.