Bookbot

Zur Biographie Europas

Parametri

  • 240pagine
  • 9 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Der Reichtum Europas erstreckt sich über nationale Grenzen hinaus und wird in einer europäischen Bildungsgeschichte beleuchtet, die die Voraussetzungen für Integration und Identitätsbildung untersucht. Klaus Schleicher fokussiert sich auf informelle Bildungsprozesse, die im Alltag entstehen und die Entwicklung Europas nachhaltig prägen. Seine Analyse der Vermittlungsprozesse für ein europäisches Selbstverständnis illustriert, wie sich über Jahrhunderte hinweg ähnliche Lebensweisen, Einstellungen und Bewusstseinsformen entwickelt haben. Die Themen werden von frühen Ansätzen bis zur Gegenwart behandelt, um einen Ausblick auf die Zukunft zu bieten. In vier Kapiteln – Verkehr und Handel, Rechtsentwicklung, Kommunikationsmittel und Architektur – wird die Entwicklung bis ins 21. Jahrhundert nachgezeichnet. Das beeindruckende Panorama, das Schleicher entwirft, zeigt, dass insbesondere informelle Bildungsprozesse ein europäisches Identitätsbewusstsein fördern. Die einzelnen Kapitel thematisieren die Bedeutung von Mobilität und Güteraustausch, die rechtlichen Einflüsse von der Antike bis zur Europäischen Verfassung, die Rolle von Schrift und Medien als Bildungsträger sowie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Architektur als Ausdruck europäischer Lebenskultur.

Acquisto del libro

Zur Biographie Europas, Klaus Schleicher

Lingua
Pubblicato
2007
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento