Bookbot

Zwischen Erziehung und Vernichtung

Zigeunerpolitik und Zigeunerforschung im Europa des 20. Jahrhunderts

Maggiori informazioni sul libro

Die historische Forschung zur deutschen Zigeunerpolitik hat sich bislang hauptsächlich auf die Jahre 1933 bis 1945 konzentriert. Um den spezifischen „Ort“ der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik gegen die Zigeuner zu bestimmen, ist es notwendig, die Wandlungen des Diskurses über die Zigeuner sowie die Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Zigeunerpolitik in Europa und Deutschland zu analysieren. Die Autoren, die aus verschiedenen Disziplinen stammen, kommen aus Ländern wie Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Israel, den Niederlanden, Österreich, Rumänien, der Schweiz und den USA. Der Inhalt umfasst Problemaufrisse zu Zigeunerpolitik und -diskursen im 20. Jahrhundert, Länderstudien zu Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, England und Frankreich sowie zur Zigeunerverfolgung im Nationalsozialismus. Es werden Themen wie Eugenik, rassenhygienische Forschung und die Rolle von Wissenschaft im Kontext der Zigeunerpolitik behandelt. Nach 1945 wird die Kriminalwissenschaft und deren Einfluss auf die Zigeunerpolitik in Deutschland untersucht. Die Beiträge beleuchten die komplexen Wechselwirkungen zwischen Diskurs, Wissenschaft und Politik sowie die Erfahrungen der Betroffenen in verschiedenen historischen Kontexten.

Acquisto del libro

Zwischen Erziehung und Vernichtung, Michael Zimmermann

Lingua
Pubblicato
2007
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento