
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
In Untersuchungen zur Gewahrwerdung von Regelmäßigkeiten in der experimentellen Psychologie und beim Erlernen mathematischer Zusammenhänge wurde festgestellt, dass der verbalen Verfügbarkeit von Regelmäßigkeiten eine unbewusste Nutzung vorausgeht. Die Bewusstwerdung dieser Regelmäßigkeiten in inzidentellen Lernsituationen scheint an die Wahrnehmung unerwarteter Ereignisse gekoppelt zu sein, die eine Suche nach Gründen und eine Attribution auf die versteckte Regelmäßigkeit auslösen. Die vorgestellten Interventionen bei Störungen des Erwerbs arithmetischer Konzepte operationalisieren diese Erkenntnisse in drei Schritten. Zunächst wird ein Modell abgeleitet, das den Erwerb neuer Konzepte in Phasen unter Berücksichtigung vorhandenen Wissens unterteilt. Für jede Phase werden geeignete didaktische Reaktionen der Lehrperson aufgeführt. Im zweiten Schritt werden die Bezüge zwischen mathematischen Konzepten und grundlegenden Handlungskonzepten dargelegt, um zielgerichtete Maßnahmen zu planen, die es Kindern ermöglichen, selbstständig neue Konzepte zu entwickeln. Der dritte Schritt umfasst konkrete Lernhilfsspiele, die zur Entwicklung mathematischer Konzepte und zugehöriger Fähigkeiten dienen. Diese Arbeit bietet somit einen umfassenden Satz von Interventionsmaßnahmen zur Bearbeitung von Problemen im Erlernen arithmetischer Konzepte, anwendbar sowohl bei Dyskalkulie als auch bei spezifischen Verständnisproblemen.
Acquisto del libro
Interventionen bei Störungen des Erwerbs arithmetischer Konzepte, Hendrik Simon
- Lingua
- Pubblicato
- 2007
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.