Bookbot

Malerei für die Ewigkeit

Parametri

  • 223pagine
  • 8 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

In Paestum, einer der nördlichsten griechischen Kolonien in Unteritalien, wurden seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts über hundert eindrucksvoll ausgemalte Gräber der Klassischen Zeit entdeckt. Diese Gräber zeigen Szenen aus dem Leben der ritterlichen Gesellschaft der Lukaner, die im 4. Jahrhundert v. Chr. die Herrschaft in der Hafenstadt übernahmen. Die schnell skizzierten Bilder deuten darauf hin, dass die Gräber kurz nach dem Tod des Bestatteten ausgemalt wurden. Die Malerei ist von hinreißender Schönheit und historisch-soziologisch äußerst interessant. Die Szenen zeigen heimkehrende Männer zu Pferde, Frauen, die sie mit einem Willkommenstrunk empfangen, sowie Aufbahrungen, die von Klagefrauen und Musikanten umgeben sind. Genrehafte Szenen, Fabeltiere und mythische Wesen sind ebenso vertreten wie Jagdszenen. Der Hahn als Zeichen der Fruchtbarkeit und Granatäpfel als Symbole ewigen Lebens geben Einblick in die Vorstellungswelten der Lukaner. Die Tempellandschaft von Paestum, die auch das Brandenburger Tor in Berlin inspirierte, wird durch zwanzig berühmte Veduten von Giovanni Battista Piranesi aus dem Jahr 1778 sowie zahlreiche Ölgemälde, Zeichnungen und Traktatillustrationen namhafter Künstler des 18. und 19. Jahrhunderts ergänzt, ebenso wie eindrucksvolle Tempelmodelle aus Kork.

Acquisto del libro

Malerei für die Ewigkeit, Bernard Andreae

Lingua
Pubblicato
2007
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento