Bookbot

Betriebliche Gesundheitsförderung

Maggiori informazioni sul libro

Der Glaube an die positive Wirkung von Bewegungsprogrammen auf die Gesundheit wird oft als Fakt angesehen. Diese Studie untersucht, ob sportliche Aktivität im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung tatsächlich diese Erwartungen erfüllt. Anhand einer Stichprobe gesunder Erwachsener, die überwiegend Bildschirmarbeit verrichten, werden die arbeitsbedingten Belastungen und gesundheitlichen Beanspruchungen diskutiert. Es wird aufgezeigt, welche Rolle aktive Bewegung für die Krankheitsprävention spielt. Zudem wird die Wirkung von Bewegungsprogrammen auf den wenig betrachteten Aspekt des Commitments in den Gesundheitswissenschaften analysiert. In der Organisationspsychologie gilt Commitment als treibende Kraft für Leistung am Arbeitsplatz. Die Studie fragt, ob Bewegungsprogramme die Identifikation, Motivation und Arbeitszufriedenheit tatsächlich steigern können. Ein integratives Modell von Gesundheit und Krankheit dient als theoretischer Rahmen, der physische und psychische Einflussgrößen berücksichtigt. Gesundheit wird als Ergebnis eines Gleichgewichts zwischen Belastungsfaktoren und Gesundheitsressourcen verstanden. Die Untersuchung wurde in einem Industrieunternehmen im Rahmen der Gesundheitsförderung durchgeführt. Obwohl alle Hypothesen signifikant bestätigt wurden, müssen die Ergebnisse kritisch hinterfragt werden, da die Stichproben auf eine hohe Positivauswahl hinweisen. Eine weiterführende deskriptive und statistische

Acquisto del libro

Betriebliche Gesundheitsförderung, Peter Wilke

Lingua
Pubblicato
2007
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento