Bookbot

Niedergangsdiagnostik

Zur Funktion von Krankheitsmotiven in "Buddenbrooks"

Parametri

  • 412pagine
  • 15 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

In „Buddenbrooks“ wird der Verfall einer Familie aus verschiedenen Perspektiven dargestellt, wobei die medizinisch-biologische Dimension besondere Aufmerksamkeit verdient. Der Niedergang der Buddenbrooks ist nur im Kontext zeitgenössischer Degenerationskonzepte verständlich. Das medizinische Wissen der Zeit bietet nicht nur Erklärungen für die vielfältigen Erscheinungsformen des Verfalls, sondern ist auch entscheidend für das Verständnis der Ursachen. Johann Buddenbrook hat sich eines moralischen Fehlverhaltens schuldig gemacht, was einen Degenerationsprozess in Gang setzt, der zum irreversiblen Schicksal der Nachgeborenen führt. Mit dem Fortschreiten dieses gesetzmäßig inszenierten Niedergangs des Biologischen eröffnet sich der Roman zunehmend in mythologischen Kontexten. Medizinische Aspekte stehen dabei nicht isoliert, sondern ermöglichen neue Einsichten bei der Interpretation des Romans. Der biologische Verfall weist auffallende Parallelen zu Schopenhauers Erblichkeitskonzeption auf, nach der der Wille über den Vater und der Intellekt über die Mutter weitergegeben wird. Zudem kann die religiös-moralische Komponente des Degenerationsgeschehens im Kontext der Lübecker Katechismen gedeutet werden. Nietzsches Forderung einer Übertragung ins Bürgerliche wird auch im Hinblick auf die biblische Geschichte erfüllt, sodass sich der Roman letztlich als ironisch reflektiertes Erbsünden-Exempel erweist.

Acquisto del libro

Niedergangsdiagnostik, Katrin Max

Lingua
Pubblicato
2008
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento