Bookbot

Einkristallzüchtung und Konstitutionsuntersuchungen von magnetisch geordneten Seltenerd-Übergangsmetallverbindungen

Maggiori informazioni sul libro

Die Einkristallzüchtung mit dem vertikalen tiegelfreien Zonenschmelzverfahren von magnetisch geordneten intermetallischen Verbindungen Nd2Fe14B, R2PdSi3 (Seltenerden: R = Er, Tm, Gd) und Ce2PdxCo1-xSi3 wird beschrieben. Untersuchungen erstarrungsrelevanter Teile des Er-Pd-Si-Phasendiagramms führten zur Optimierung der Kristallzüchtungsprozesse von R2PdSi3-Verbindungen. Mittels Neutronenstreuung bzw. Synchrotronmessungen an R2PdSi3 Einkristallen hoher Perfektion wurde eine kristallographische Überstruktur auf den durch Pd und Si besetzten „B“- Plätzen des hexagonalen AlB2-Kristallgitters nachgewiesen. Die R2PdSi3 Einkristalle ermöglichten systematische Untersuchungen der Anisotropie magnetischer Ordnungsphänomene dieser Verbindungsklasse insbesondere ihre Abhängigkeit von der Form der 4f-Orbitale der Seltenerden. Substitution der Seltenerde mit zigarrenförmigen 4f-Orbital (Er) durch eine mit abgeplattetem 4f-Orbital (Tb) führt zur Umkehr der magnetisch leichten Richtung. Der Temperaturverlauf magnetischer Kenngrößen hängt vom Wechselspiel kristallelektrischer Felder und der RKKY Wechselwirkung ab.

Acquisto del libro

Einkristallzüchtung und Konstitutionsuntersuchungen von magnetisch geordneten Seltenerd-Übergangsmetallverbindungen, Irina Mazilu

Lingua
Pubblicato
2007
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento