Bookbot

Die Wurzeln der Demokratie

Parametri

  • 341pagine
  • 12 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

In diesem Buch geht es um eine Neubestimmung von Demokratie durch den Nachweis, dass die Demokratie diejenige politische Organisationsform darstellt, die dem grundlegenden menschlichen Selbstverständnis entspricht. Um diesen Nachweis zu erbringen, muss die Verankerung der Demokratie in der sozialen Existenzform des Menschen aufgezeigt werden. Das Buch verfolgt dieses Ziel, indem es die logischen - nicht historischen - Wurzeln der Demokratie ausfindig zu machen versucht. Demokratie ist ein Teil unserer sozialen Existenz. Daher erweist sie sich nicht als ein beliebiges Organisationsprinzip der Politik, sondern als die konsequente Übertragung der sozialen Existenz in die Sphäre des kollektiven Regulierungsbedarfs von Gesellschaften. Dem" sozialen Wesen Mensch"entspricht seine größtmögliche Einbindung in die öffentlichen Entscheidungsprozesse. Daraus folgt das Postulat einer partizipatorischen Demokratie, die möglichst alle Bürger in die Regelung ihrer kollektiven Belange einbezieht. - Es geht also um beides: eine Erläuterung der Wurzeln der Demokratie und eine Veranschaulichung ihrer authentischen Wirkungsweise in der politischen Realität. Emanuel Richter, geb. 1953, studierte Politische Wissenschaft, Soziologie, Germanistik und Philosophie in Mainz, Bonn und Paris. Seit 2000 ist er Professor für Politikwissenschaft an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. (VLB)

Acquisto del libro

Die Wurzeln der Demokratie, Emanuel Richter

Lingua
Pubblicato
2008
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento