Bookbot

Die Luitpoldhütte

Parametri

  • 95pagine
  • 4 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Luitpoldhütte zählt zu den führenden Gießereien in Deutschland und beliefert Kunden weltweit mit ihren Gussprodukten, die in modernen Fahrzeugen und Maschinen eingesetzt werden. Ihre Geschichte begann 1883 mit dem ersten Hochofen, um das in Amberg geförderte Eisenerz vor Ort zu verhütten. Ein Vierteljahrhundert später folgten zwei weitere Hochöfen sowie eine Rohr- und Handelsgießerei. Der zweite Hochofen wurde am 12. März 1911, dem 90. Geburtstag des Prinzregenten Luitpold, in Betrieb genommen, was zur Umbenennung in „Luitpoldhütte“ führte. Das Buch erzählt die spannende Geschichte der Luitpoldhütte und zeigt mit faszinierenden, unveröffentlichten Bildern die technische Ästhetik des Werks sowie den Arbeitsalltag der Beschäftigten in verschiedenen Bereichen. Anfang des 20. Jahrhunderts erlebte die Luitpoldhütte eine Phase der Prosperität, gefolgt von Krisen in der Zwischenkriegszeit. 1938 wurde sie in die Reichswerke AG „Hermann Göring“ integriert, bevor sie nach dem Krieg unter alliierter Kontrolle stand. 1952 wurde die Luitpoldhütte AG gegründet, gefolgt von Modernisierungen während des Wirtschaftswunders. Doch nach schwierigen Zeiten, in denen 1964 das Bergwerk und 1968 die Hochofenanlage stillgelegt wurden, konzentrierte sich das Unternehmen auf die Gießereibetriebe. Trotz Herausforderungen in den 1990er Jahren konnte die Produktion durch Flexibilität und Kooperation aufrechterhalten werden, sodass die Luitpoldhütte heu

Acquisto del libro

Die Luitpoldhütte, Anne Dreesbach

Lingua
Pubblicato
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento