
Maggiori informazioni sul libro
Der Wandel des deutschen Modells des Kapitalismus wird in eine vergleichende Analyse der Entwicklungspfade und Wohlfahrtsmodelle von zehn EU-Ländern eingeordnet. Die „Welten des Kapitalismus“ sind in Bewegung, wobei Pfadkontinuität durch erheblichen institutionellen Wandel gesichert wird. In Großbritannien zeigt sich dies durch die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns, Investitionen in Bildung und Gesundheit sowie aktive Wirtschaftspolitik, während Schweden durch Flexibilisierung der solidarischen Einkommenspolitik agiert. Deutschland hingegen hat sich vom Pfad der „koordinierten Marktwirtschaft“ entfernt und weist Merkmale des „liberalen Kapitalismus“ auf. Diese Kombination wirft die Frage auf, ob sie wettbewerbspolitische Überlegenheit bietet oder ein Hybrid ist, der weder hohe Beschäftigungsquoten noch Armutsbegrenzung erreicht. Das Buch beleuchtet zentrale Umbrüche in Deutschland und skizziert einen alternativen Zukunftspfad: ein Modell, das staatliche und tarifvertragliche Regulierung neu ausbalanciert und soziale Investitionen zur Förderung emanzipatorischer Potenziale nutzt. Untersuchte Branchen sind unter anderem die Automobilindustrie, Bauindustrie, der öffentliche Nahverkehr, die Altenpflege und der Einzelhandel, die jeweils mit spezifischen Herausforderungen konfrontiert sind.
Acquisto del libro
Abriss, Umbau, Renovierung?, Steffen Lehndorff
- Lingua
- Pubblicato
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.