
Maggiori informazioni sul libro
Jede Wissenschaft ist untrennbar mit ihren Forschern verbunden, die oft eine Symbiose mit ihrem Forschungsobjekt eingehen und die Wissenschaft prägen. Das Wissen um einen Forscher erfüllt daher nicht nur biographische Interessen, sondern ist auch für das Verständnis des Gegenstandes von Bedeutung. Der Band beleuchtet Bochumer Forscherpersönlichkeiten und stellt deren Leben sowie wissenschaftliche Tätigkeiten vor. Im Inhalt finden sich unter anderem Hans Blumenbergs philosophische Erkundungen, Friedhelm Denninghaus als pragmatischer Visionär im Bereich Sprachlehrforschung, und Klaus Hemmerles theologischer Weg zur Praxis des Christentums. Siegfried Herrmann wird mit seiner Arbeit zur Geschichte und Prophetie in Israel vorgestellt, während Klaus Volquradt als Embryologe und Medizinethiker beleuchtet wird. Max Imdahl wird in Bezug auf seine kunstgeschichtliche Position thematisiert, und Hans Ludwig Jessberger wird als Forscher und Unternehmer gewürdigt. Horst de Marées wird im Kontext der Sportmedizin betrachtet, und Erich Neu wird für seine Arbeit im Hethitischen Lernen hervorgehoben. Wolfgang Roth wird als Chemiker vorgestellt, Peter Schöller als Geograph, und Günther Snatzke als Chemiker, der sich mit molekularen Spiegelbildern beschäftigt. Schließlich wird Friedrich Sommer als Mathematiker und Theo Thiemeyer als Sozialwissenschaftler thematisiert, während Wilhelm Wertenbruch die Verbindung zwischen Thomas von Aquin und dem
Acquisto del libro
Forscherpersönlichkeiten der Ruhr-Universität Bochum, Wilhelm Geerlings
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.