
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die Errichtung großflächiger Einzelhandelsansiedlungen in Innenstädten weckt sowohl Hoffnungen als auch Bedenken und wird kontrovers diskutiert. Einkaufszentren bieten die Möglichkeit, neue Angebotsformen zu etablieren und die Kaufkraftbindung zu erhöhen, was den Einzelhandelsstandort stärkt. Gleichzeitig besteht die Gefahr negativer Auswirkungen auf den bestehenden Einzelhandel und die Attraktivität des Stadtbildes. Befürchtete Folgen sind die Abwertung zentraler Einkaufslagen und vermehrter Leerstand. Um positive Synergieeffekte zwischen Einkaufszentren und bestehenden Einzelhandelslagen zu gewährleisten, ist eine optimale Integration unerlässlich. Der neu erschienene DSSW-Leitfaden thematisiert den Ansiedlungsprozess und zeigt Steuerungsmöglichkeiten durch kommunale Politik und Verwaltung auf. Neben quantitativen Kriterien wie der Dimensionierung liegt der Fokus auf qualitativen Aspekten: Lage, Öffnung zur Umgebung, architektonische Gestaltung, Verkehrsanbindung, Parkplatzangebot und Branchenmix. Der Leitfaden gibt Empfehlungen zur idealen Ausgestaltung dieser Kriterien und behandelt den Umgang mit Verträglichkeitsgutachten. Die Funktionsweise der Umsatzumverteilungsrechnung, die Grundlage dieser Gutachten, wird erläutert, und es werden Empfehlungen zur Steuerung gegeben. So werden sowohl die Bedeutung der Integrationskriterien als auch konkrete Handlungsempfehlungen zur Integration von Einkaufszentren und zum Umgang mit Ve
Acquisto del libro
Integration innerstädtischer Einkaufszentren, Ralf M. Beckmann
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.