Bookbot

Leipziger Freimaurer

Parametri

  • 200pagine
  • 7 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Was haben das Leipziger Völkerschlachtdenkmal und Reclams Universal-Bibliothek gemein? Auf den ersten Blick nicht viel, doch beide gehen auf Leipziger Freimaurerpersönlichkeiten zurück. Das 1913 eingeweihte Völkerschlachtdenkmal erinnert eindrücklich an eine der größten Feldschlachten der Geschichte. Im Oktober 1813 besiegelten die verbündeten Armeen von Österreich, Preußen, Russland und Schweden, darunter zahlreiche Freimaurer, das Ende der napoleonischen Herrschaft über Deutschland und Europa. Der Bau verdankt sich dem Leipziger Architekten und Freimaurer Clemens Thieme. Ist das Denkmal ein Freimaurertempel und welchen Einfluss hatten die Logenbrüder auf seine Entstehung? Leipzig, eine Stadt des Handels, der Bildung und Kultur, blickt auf ein reiches freimaurerisches Erbe zurück. Von der 1741 gegründeten Loge Minerva zu den drei Palmen entwickelte sich die Stadt bis 1933 zu einer Hochburg der Königlichen Kunst in Deutschland. Freimaurerische Werte wurden von Kaufleuten, Gelehrten, Baumeistern, Musikern und Verlegern weit über die Stadtgrenzen hinaus getragen. Welchen Anteil haben Unternehmer wie Breitkopf, Tauchnitz, Reclam oder Weber am einzigartigen Ruf der Verlagsstadt Leipzig? Das Buch lädt den Leser auf eine Entdeckungsreise zu freimaurerischem Wirken in Wort und Stein ein und erscheint anlässlich der 2. Buchloge, die im März 2009 im Völkerschlachtdenkmal stattfindet und Freimaurer aus aller Welt in Leipzig zusammenführ

Acquisto del libro

Leipziger Freimaurer, Alexander Su ß.

Lingua
Pubblicato
2009
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento