
Maggiori informazioni sul libro
Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen oberirdischem und unterirdischem Artenreichtum haben sich zu einem zentralen Thema der Diversitätsforschung entwickelt, wobei Mykorrhizapilze und ihre Interaktionen mit Pflanzen eine entscheidende Rolle spielen. Diese Symbiose ermöglicht es dem Pilz, Nährstoffe wie Phosphat und Stickstoffverbindungen aus dem Boden aufzunehmen und zur Pflanze zu transportieren, während die Pflanze dem Pilz Kohlenstoffverbindungen aus der Photosynthese liefert. Es gibt sieben verschiedene Arten von Mykorrhizen, die sich hauptsächlich im Aufbau unterscheiden. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Ektomykorrhizen, von denen geschätzt wird, dass 7.000-10.000 Pilzarten sie ausbilden. Der Artenreichtum der Ektomykorrhizen steht im starken Kontrast zu den oft baumartenarmen Wäldern der borealen und gemäßigten Zonen. Bisher wurden die meisten Studien zu diesem Thema in Grünland durchgeführt, während naturnahe Laubmischwälder der gemäßigten Zone weniger untersucht wurden. In dieser Arbeit wurden die Ektomykorrhizaarten in verschiedenen artenreichen Laubmischwäldern im Nationalpark Hainich (Thüringen) bestimmt, um Zusammenhänge zwischen Baumartenvielfalt, der Diversität der Ektomykorrhizen, der Nährstoffversorgung der Baumwurzeln, den Pilzarten und verschiedenen Bodenparametern aufzuzeigen.
Acquisto del libro
Diversität der Ektomykorrhizen in verschieden artenreichen Laubbaumbeständen im Nationalpark Hainich (Thüringen), Christa Lang
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.