
Maggiori informazioni sul libro
Viele Spannungen zwischen Okzident und Orient basieren auf Missverständnissen und unterschiedlichen Geschichtsinterpretationen. Diese Untersuchung zielt darauf ab, das Verständnis der Entwicklungen seit 750 in West und Ost zu vertiefen, insbesondere durch die sprachlichen Verhältnisse. Sprache spiegelt die Gesellschaft wider: Der Zustand der arabischen Gesellschaften führt zum Festhalten am Hocharabischen, während die höfische Gesellschaft in Westeuropa und im Iran Dichtersprachen benötigt. Fürsten erfordern Kanzleisprachen, und Nationen entwickeln ihre Nationalsprachen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der Schriftsprachen im Okzident im Vergleich zum Orient. Wichtige Themen sind die Rolle der Sakralsprachen, die Tradierung des antiken Erbes, der arabische Einfluss im Westen, der westliche Einfluss in Osteuropa und dem Orient, die Verschriftung der Volkssprachen sowie der Übergang vom Mittelalter zum Humanismus und zur Aufklärung, einschließlich des Konflikts zwischen Religion und Nation. Der Autor betrachtet kulturelle und strukturelle Charakteristika getrennt. Die kulturelle Ähnlichkeit zwischen Westeuropa, Byzanz und Russland sowie zwischen dem Kalifat, dem Osmanischen Reich und dem Iran darf nicht die erheblichen strukturellen Unterschiede innerhalb der Kulturräume verdecken. Ebenso sollte der kulturelle Gegensatz zwischen Russland und dem Osmanischen Reich nicht deren strukturelle Gemeinsamkeiten, die aus dem byzantini
Acquisto del libro
Abendland und Morgenland im Spiegel ihrer Sprachen, Siegfried Tornow
- Lingua
- Pubblicato
- 2009
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.