Bookbot

Auswirkungen einer Öffnung des Bankensektors auf Stabilität und Wachstum in Entwicklungsländern

Parametri

  • 228pagine
  • 8 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die 2008 begonnene Finanzkrise hat gezeigt, wie sehr ein ineffizientes Bankensystem die gesamte Wirtschaft beeinträchtigen kann. In weniger entwickelten Staaten, wo solche Ineffizienzen häufig sind, könnte das Engagement internationaler Großbanken zur Verbesserung beitragen. Viele dieser Länder haben sich daher für eine radikale Öffnung ihres Bankensektors entschieden. Doch ist es klug, sich so vorbehaltslos für ausländische Finanzinstitute zu öffnen, um die erheblichen Wachstumspotenziale zu nutzen? Besteht nicht die Gefahr eines Verlusts an heimischer Identität und Kontrolle über diesen kritischen Wirtschaftssektor, besonders in Krisenzeiten, wenn ausländische Banken ihre Aktivitäten einschränken? Die Arbeit bietet konstruktive Antworten auf diese Fragen, gestützt durch volkswirtschaftliche Theorien und zahlreiche empirische Studien. Zunächst wird eine allgemeine Analyse für alle Entwicklungsländer durchgeführt, gefolgt von spezifischen Empfehlungen für einzelne Regionen. Es wird aufgezeigt, dass eine Öffnung der Bankenmärkte in der Regel positive Effekte erwarten lässt, sofern die Liberalisierung sinnvoll umgesetzt wird. Eine Öffnung in Verbindung mit angemessener Regulierung und kompetenter Bankenaufsicht kann den Entwicklungsländern nicht nur zu höherem Wachstum verhelfen, sondern auch die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß von Krisen verringern. Gleichzeitig werden die potenziellen Gefahren durch einen erhöhten Anteil aus

Acquisto del libro

Auswirkungen einer Öffnung des Bankensektors auf Stabilität und Wachstum in Entwicklungsländern, Michael Heinen

Lingua
Pubblicato
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento