
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Kapitän Peter Friedrich präsentiert das zweite Buch über die neue Leipziger Gewässerlandschaft und geht diesmal auch in die Luft. Leipzig hat eine einzigartige historische Entwicklung, wirtschaftliche Bedeutung und kulturelle Ausstrahlung. Die Stadt wurde gegründet, als eiszeitliche Jäger und Sammler sich an den Ufern der Pleiße und Parthe niederließen und den Ort „Lipzi“ nannten. Während anderswo Kaiser und Könige herrschten, übernahmen hier Handwerker und Händler das Zepter, errichteten prächtige Bürgerhäuser und förderten den Handel und die Musik. Viele Bürger aus anderen Regionen wollten die lebendige Kultur Leipzigs erleben, was zur Entstehung der „Sehstadt Leipzig“ führte. Die Vision, Leipzigs kulturelle Errungenschaften weltweit zu präsentieren, wurde geboren, und Pläne zur Anbindung an die Weltmeere wurden entwickelt. Karl Heine begann mit dem Bau eines Kanals, um den Wasserweg nach Hamburg zu schaffen. Die Stadt Leipzig hat nun grünes Licht für den Durchstich zum Lindenauer Hafen gegeben, und der Förderverein Wasser-Stadt-Leipzig e. V. unterstützt dieses Vorhaben. Die Vision umfasst den schrittweisen Abschluss weiterer Abschnitte, damit Flussfahrzeuge aus Hamburg den Leipziger Hafen erreichen. Von hier aus erkunden Fahrgäste die Stadt mit dem „LEIPZIGBOOT“ oder chartern Boote, um die Leipziger Südsee zu entdecken. Der neu gebaute Stadthafen bietet eine lebendige Hafenatmosphäre mit Hotels, Restaurants und Freizeitmögl
Acquisto del libro
Leipzig auf dem Weg von der "Sehstadt" zur "Seestadt" - aus der Vogelperspektive und vom Wasser aus gesehen, Peter Friedrich
- Lingua
- Pubblicato
- 2009
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.