
Maggiori informazioni sul libro
Das philosophische Werk Wilhelm Schapps (1884-1965) erfährt in den letzten zehn Jahren zunehmende Beachtung in verschiedenen Disziplinen wie Philosophie, Soziologie, Jurisprudenz, Theologie, Pädagogik, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaften. Im Mittelpunkt der Rezeption steht Schapps zentrale These: „Die Geschichte steht für den Mann“. Diese These betont das „Verstricktsein des Menschen in Geschichten“ und zeigt, dass der Mensch durch eine konstitutionelle Geschichtenhaftigkeit geprägt ist. Sein Sein wird als ein ‚Verstricktsein in Geschichten' verstanden, das eine Vielzahl verwobener Erzählungen umfasst, in denen der Mensch mit anderen lebt und sein Leben sichtbar wird. Schapps' Denken nimmt die Veränderungen im Leben des Menschen ernst, die sich in den Lebensgeschichten von Individuen und Gemeinschaften widerspiegeln. Der vorliegende Band versammelt die Beiträge der Tagung „In Geschichten verstrickt. Das Denken Wilhelm Schapps - Perspektiven für unsere Zeit“. Internationale Forscher setzen sich mit Schapps' Grundgedanken und -problemen auseinander, die zwischen 1910 und 1965 entwickelt wurden. Der Band bietet einen Überblick über Schapps' Philosophie, berücksichtigt seinen Entwicklungsgang und seine systematischen Überlegungen und bietet zudem eine kritische Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Perspektiven.
Acquisto del libro
Das Denken Wilhelm Schapps, Karen Joisten
- Lingua
- Pubblicato
- 2010
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.