Bookbot

Traditionelle Lebensweise als Schutz vor Allergien?

Parametri

  • 119pagine
  • 5 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Allergien haben in westlichen Ländern stark zugenommen, wobei der moderne Lebensstil oft als Ursache genannt wird. Faktoren wie Luftverschmutzung, Chemikalien in Nahrungsmitteln, Dynamisierung und Stress könnten dazu beitragen. Im Gegensatz dazu sind die Menschen auf der tropischen Insel Karkar in Papua Neuguinea von diesen Einflüssen weitgehend verschont geblieben. Die „Urwaldhypothese“ besagt, dass ein traditioneller Lebensstil vor Allergien schützen kann. Mit der fortschreitenden Globalisierung und Verwestlichung gibt es jedoch immer weniger unberührte Regionen wie Karkar, in denen diese Hypothese überprüft werden kann. Daher ist es von großem Interesse, die Häufigkeit von Heuschnupfen, allergischem Asthma und atopischem Ekzem auf der Insel zu untersuchen und zu beobachten, wie der beginnende Kontakt mit dem westlichen Lebensstil die Allergieprävalenz in den Küstendörfern beeinflusst. Dieses Buch bietet Einblicke in die Allergie- und Sensibilisierungsraten der KarKar Insulaner sowie ein detailliertes Bild ihrer Umwelt- und Lebensbedingungen. Oliver Herbert, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten sowie Allergologe, hat seine medizinische Ausbildung in München und Sydney absolviert und promovierte über das Verständnis von Krankheit und Tod bei den KarKar Insulanern.

Acquisto del libro

Traditionelle Lebensweise als Schutz vor Allergien?, Oliver Herbert

Lingua
Pubblicato
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento